Business Intelligence & Analytics
Datengetriebene Entscheidungsfindung 4.0 - Zahlen von gestern und heute für den Erfolg von morgen
Erfolgreiche Unternehmen erfordern moderne BI Applikationen, die ein schnelles und dynamisches Reagieren auf Marktveränderungen ermöglichen. Derzeit ist der BI Markt im Wandel begriffen. Gründe sind die Adaption zusätzlicher Technologien wie Big Data, Business Analytics und Cloud, sowie veränderte Anforderungen seitens der Business-User.
Die 10. Jubiläumsausgabe der LSZ- Fachkonferenz "Business Intelligence & Analytics" beschäftigt sich mit einer Status Quo/Best Practice Betrachtung von BI Anwendungen in Österreich. Erleben Sie innovative Beispiele und Erfahrungsberichte aus der Anwenderpraxis, lassen Sie sich durch Key Note Präsentationen inspirieren und tauschen Sie sich mit Spezialisten aus. Durch Roundtable Diskussionen und Fragerunden zu innovativen Themen ist es für alle Teilnehmer möglich sich thematisch in die Veranstaltung einzubringen.
Die Teilnahme ist für Anwender der unten angeführten Zielgruppen kostenfrei. Bitte melden Sie sich über den gelben Button auf der rechten Seite an.
Teilnehmer:
- Leiter & Mitarbeiter Finanzen & Controlling
- CIO's & IT-Leiter, IT-Teamleader
- Leiter & Mitarbeiter Business Intelligence / Business Analysten / Data Warehouse
- Verantwortliche aus den Bereichen CRM / Online- und Digital Marketing
Themen der Veranstaltung:
- Agiles Self-Service BI & Mobile
- BI Governance und Datenqualität
- Data Driven Marketing & Customer Intelligence
- Visual Analytics & Information Design
- Systeme für Datenanalyse, Planung und Reporting
- Zukunftsthema Big Data: Status Quo & Potentiale
ANWENDER- KEYNOTES:
"Leben mit dem Kunden"- Case Study
Ereignisbasiertes Marketing in der Raiffeisenbank
Dr. Josef Holböck | Geschäftsführer | Raiffeisen Analytik GmbH
"Von großen Datenmengen zu kleinen Entscheidungen"
Mag. Stefan Holly | Leiter Controlling | Merkur Warenhandels AG
CXO - PODIUMSDISKUSSION:
"BI, Predictive Analytics und Datenmanagement als Treiber der digitalen Transformation"
Unter Mitwirkung von:
- Dr. Martin Buresch | CIO | Kwizda Holding GmbH
- Dr. Peter Garlock | CIO | Österreichische Post AG
- Claus Rosenkranz | CFO | Western Union International Bank GmbH
- Mag. Werner Zumpf | CFO | ABB Asea Brown Boveri AG
ANBIETER PRAXIS INSIGHTS:
Board Deutschland - Roger Schymik - "Analysieren Sie noch oder steuern Sie schon"
Fujitsu Technology Solutions - Benedikt Wenzel - "Moderne Business-Intelligence-Strategien in Unternehmen – der Niedergang des Data Warehouses?"
Informatica GmbH - Martin Schubert - "Der Data Lake: Die Zukunft des Data Warehouse"
it-novum GmbH - Dipl. Kfm. Stefan Müller - "Tweets und Aktienkurse? Wertvolle Erkenntnisse durch Data Blending gewinnen!"
SAP Österreich GmbH - DI Walter Müllner - "Automatische Erstellung von Predictive-Modellen anhand eines Beispiels"
FWI Information Technolgy GmbH - Mag. Gerald Al-Shami, Stb - Stammdatenmanagement (MDM) oder „Wie gut sind Ihre Entscheidungsgrundlagen und Prozesse?“
DATA PRIVACY - KEYNOTE:
"International Data Privacy Principles"
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Zankl | CEO |
e-center: Europäisches Zentrum für E-commerce & Internetrecht
Datum: 5.10.2015 | 8.30 Uhr - 16 Uhr im Novomatic Forum Wien
Wir freuen uns über Ergänzungen und Themeninputs zur Veranstaltung!