
Werfen Sie hier einen Blick in das Programm!

An insgesamt 3 Tagen kommen mehr als 450 CIOs, IT-Manager und Manager auf der Anbieterseite zusammen, um Wissen auszutauschen, um über aktuelle Themen zu diskutieren, um Impulse und Anregungen zu geben, sowie Teil der Community zu werden.

Zielgruppe:
- CIOs
- IT-Leiter
- IT-Koordinatoren
- CDOs

Schwerpunkte:
- im Know-how Transfer in den Arbeitskreisen
- beim Get-together in den großzügig dimensionierten Pausen, sowie beim abendlichen Zusammenkommen im Rahmen der jeweiligen Weinverkostung
- in den abgerundeten NON-IT Vorträgen im Laufe der 3 Tage
- und letztlich - im Austausch des umfangreichen Wissens, das die mehr als 450 Teilnehmer beisteuern und den Kongress damit selbst zum Erfolg führen.
Themen für die je einstündigen Arbeitskreise (maximal 9 insgesamt – mit jeweils maximal 8 Workshops) werden im Laufe des Jahres gesammelt, sei es durch Input von Teilnehmern, Zeitungsartikel oder aktuelle Themen in der IT-Branche.
Pro Arbeitskreis werden maximal 8 Themen diskutiert. Diese Themenreduzierung findet gerade unter allen angemeldeten Personen statt und ab 20. August wird die neue Agenda online sein.
Anmeldungen für die einzelnen Sessions im Vorfeld sind nicht nötig, Open-Space (das Prinzip nach dem unsere Workshops abgehalten werden) beinhaltet „Das Gesetz der 2 Füße“.
Gerne kann man auch die Moderation eines Themas übernehmen, oder „nur“ als Teilnehmer dabei sein.
Unsere Sprecher:

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Musalek
Ärztlicher Leiter
Anton Proksch Institut Wien
Kurz-Präsentationen von österreichischen CIOs
StartUp Session

"Hummeln" bewegen sich bedächtig von Workshop zu Workshop, bringen Energie vom einen zum anderen und befruchten so die Workshops wechselseitig.

"Schmetterlinge" flattern im Raum herum und sind Anziehungspunkt für Andere. Sie nehmen Energie auf und sind häufig der Anlaß für Neues, für Diskussionen, Workshops, Ideen.
Location

Kontakt

Dr. Alexander Loisel

Ronald Subkus, Dkfm. (FH)

Quelle: Header Fotocredits: Shutterstock | kentoh